Hagios Friedenskonzert

Der Komponist und Seminarleiter Helge Burggrabe hat aus alten Kloster-Traditionen und weiteren Quellen einen Liedschatz entwickelt, der lebendig in die Meditation und Stille führt. Erstmals kommt der Musiker mit einem Hagios Friedenskonzert, das mit bundesweit schon mehr als 100 Terminen eine große Resonanz ausgelöst hat, nach Oldenburg. “Gesang kann in einen Raum führen, den wir Menschen als heilig und heilend erleben” – diese Erfahrung liegt den Liedern zugrunde. Gesungen werden neben Klangimprovisationen schnell zu lernende geistliche Kanons. Ob musikalisch oder nicht – jeder und jede ist eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.

Höre die Stille – Einführung in christliche Kontemplation

Kontemplation ist Wahrnehmung der Gegenwart. Unsere Aufmerksamkeit bleibt beim Augenblick. Das, was sich hier und jetzt zeigt, darf sein und wird nicht bewertet. Gedanken, Sorgen und Pläne nehmen wir zwar wahr, lassen sie aber gleich wieder los.  Wir bleiben in der Wahrnehmung. – Diese uralte Form des Betens ist schlicht und einfach. Sie führt zu einer vertieften Selbstwahrnehmung. Kontemplation ist Beten ohne Worte.

Im Raum der Stille im Forum St. Peter  trifft sich unter Leitung von Kontemplationsbegleiter Christoph Kiefer montags um 19.30 Uhr die Gruppe “Stille in Oldenburg”, um gemeinsam eine Stunde zu schweigen. Alle Interessierten sind zu dieser Form der Begegnung mit sich und mit Gott eingeladen.

Yoga und Stille

Wir öffnen alle unsere Sampoorna Hatha Yoga Stunden in der Woche der Stille auch für externe Yogis und Interessent*innen.  In dieser Woche werden alle Yoga Einheiten mit einer geführten Meditation beendet, ausserdem wird das Thema Stille uns in den Stunden begleiten.  Melde dich gern für eine unserer Stunden an: Diese Teilnahme an unseren Stunden innerhalb der Woche der Stille ist kostenlos. Eine Anmeldung ist wegen der Platzbegrenzung ratsam: https://widget.fitogram.pro/sampoorna-yoga-zentrum-oldenburg-1/?w=/list-view

Yoga und Stille

Wir öffnen alle unsere Sampoorna Hatha Yoga Stunden in der Woche der Stille auch für externe Yogis und Interessent*innen. 

In dieser Woche werden alle Einheiten eine geführte Meditation beinhalten, ausserdem wird das Thema Stille uns in den Stunden begleiten. 

Melde dich gern für eine unserer Stunden an:

Diese Teilnahme an unseren Stunden innerhalb der Woche der Stille ist kostenlos. Eine Anmeldung ist wegen der Platzbegrenzung ratsam: https://widget.fitogram.pro/sampoorna-yoga-zentrum-oldenburg-1/?w=/list-view

Energie und Klang

Alles ist Energie – alles ist Rhythmus – alles ist Klang

Besonders in diesen herausfordernden Zeiten, in denen die Energien höher schwingen und sich vieles bei uns im Innen und Außen verändert, dürfen wir üben, Halt und Orientierung in uns selbst zu finden.

Indem wir gemeinsam den Fluss von Energie und Klang erforschen, nehmen wir Verbindung auf: Zu uns selbst, zu anderen und zum großen Ganzen. So öffnen wir einen Raum, in dem alles sein darf, wo wir inneren Frieden finden und Heilung erfahren.

Gemeinsam erleben wir das an einem wunderschönen privaten Kraftplatz in Westrittrum durch Meditationen, Energie- und Wahrnehmungsübungen. Wir begeben uns auf Klang- und Rhythmusreisen und singen gemeinsam. Wir nehmen uns intensiv wahr – mit allem, was gerade da ist und gesehen werden will.

Was am Ende bleibt, ist die Stille und das tiefe und kraftvolle Sein im Hier und Jetzt.

Sophie Wachendorff – Sängerin und Musikerin, Kursleiterin für heilsames Singen, Rhythmusarbeit und Rahmentrommelspiel

Guntram Staudte – Energie- und Bewusstseinsforscher

Wir bitten um Anmeldung – die genaue Adresse des Kursorts wird dann mitgeteilt.

Sei still und habe des Wandels acht

Rund um diese Textzeile* hat der Pianist Ronald Poelman ein Programm von klassisch-modernen Klavierstücken zusammengestellt: eine Einladung an seine Gäste, eine Stunde lang Ohr zu sein, Ohr und Atem; eine Gelegenheit, einem seltenen Gast Einlaß zu gewähren: stilles Sein.

An einem wunderschönen Steinway-Flügel werden Kompositionen vom Katalanischen Komponisten Federico Mompou („Musik, die schweigt“), Arvo Pärt (“Variationen zur Gesundung von Arinuschka”), Ronald Poelman selbst („Memento Mori“) und anderen zu hören sein.

Die Zuhörer können nach eigener Wahl liegen oder sitzen, auf einem Meditationskissen oder einem Stuhl, bei gutem Wetter auch bei Vogelgesang auf dem Patio.

Eine Anmeldung bitte unter 0441 -7792571 oder klavierWIRKstatt@email.de

 

* aus dem Gedicht „Es wächst viel Brot in der Winternacht“ von Friedrich Wilhelm Weber

Kontemplationsgruppe – Stille in Oldenburg

Kontemplation ist ein Weg, um zu sich und zu Gott zu kommen. Dieser Weg führt über das Stillwerden und die Wahrnehmung seiner selbst und seiner Umgebung. Gedanken, Stimmungen und Gefühle, die während der Kontemplation kommen, werden wahrgenommen, aber wieder losgelassen. Die Aufmerksamkeit ruht auf dem Hier und Jetzt des Augenblicks, der uns immer wieder neu geschenkt wird. Wir durchbrechen so das Gedankenkarussel von Grübeln, Planen und Sorgen. 

Unsere Gruppe trifft sich montagsabends, um gemeinsam für zwei Mal 25 Minuten zu schweigen. Dabei orientieren wir uns an der Form der Kontemplation, die der Jesuit Franz Jalics entwickelt und über Jahrzehnte im Haus Gries bei Bayreuth weitergegeben hat. Um ins Schweigen zu finden, sind einige Hilfestellungen sinnvoll, die in einem kurzen Vorab-Telefonat angesprochen werden können. Deshalb bitte ich alle Interessanten, sich anzumelden.

Kontemplation ist eine Form des Gebets, die sich für alle Menschen auf der Suche nach einem vertieften Leben, innerer Ausgeglichenheit und größerer Resilienz anbietet. Kontemplation erfordert die Bereitschaft, sich im Alltag regelmäßig Auszeiten zu nehmen – länger oder kürzer, je nach Lebenssituation. Der in unserer Gesellschaft verbreitete Gedanke, leisten zu müssen, um etwas zu erreichen wird durchbrochen: Die Verwandlung geschieht durch Loslassen. 

Anmeldung und weitere Informationen bei Christoph Kiefer, 0151/40072006. 

Zen-Meditation – Einführungsabend

Anfänger oder Fortgeschrittene, an diesem Abend können alle teilnehmen, die Meditation zum ersten Mal lernen möchten, ihre bestehende Meditationsübung vertiefen möchten oder einfach mal eine neue Herangehensweise an die Meditation kennenlernen möchten.

Der klassische Ablauf wird an diesem Abend etwas vereinfacht und leicht abgewandelt stattfinden. Es findet eine detaillierte Meditationsanleitung statt und es gibt Zeit für Fragen und Antworten.

Bitte bis spätestens 4 Tage vorher verbindlich anmelden.

Kissen, Meditationsbänkchen etc. sind vorhanden.

Die maximale Teilnehmer/innen-Zahl beträgt 8 Personen. Anstelle eines Teilnahmebeitrages wird an diesem Abend um eine kleine Spende nach eigenem Ermessen gebeten.

Es gelten die derzeit üblichen Hygiene-Regeln.

Engelandacht

Achtsamkeits-Übungsabend

Die Praxis der Achtsamkeit ist eine Hinwendung zum Leben – Moment für Moment achtsam, mitfühlend und wohlwollend mit dem zu sein, was gerade geschieht.

Kosten: 12 € – Eine Anmeldung ist erforderlich!